Stromzähler: Welchen Zähler habe ich?


Mit welchem Zählertyp messen Sie Ihren Stromverbrauch? Und ist dieser Zähler der richtige für Ihre Bedürfnisse? Lesen Sie jetzt mehr über die gängigsten Stromzähler und deren Besonderheiten.
Als Ihr Netzbetreiber im Gebiet Bergstraße erfassen wir mindestens einmal jährlich die Strom-Zählerstände und übermitteln die Verbrauchswerte an Ihren Energieversorger.

Auenlandschaft mit grünen Bäumen, Blickwinkel von oben

Konventioneller Zähler (Ferraris-Zähler)

Der konventionelle Zähler ist der Klassiker unter den Stromzählern. Er arbeitet mechanisch, indem eine rotierende Scheibe den Stromverbrauch erfasst. Der Verbrauch wird auf einer analogen Anzeige dargestellt.

Konventioneller Zaehler
Symbol eines Daumens nach oben in dunkelgrüner Umrisslinie auf transparentem Hintergrund

Vorteile Ferraris-Zähler

  • Robuste Bauweise
  • Wartungsarm
  • Kein Eigenverbrauch
Daumen zeigt nach unten

Nachteile Ferraris-Zähler

  • Keine digitale Anbindung
  • Keine detaillierte Verbrauchserfassung
  • Nicht für Erzeugungsanlagen geeignet

Der konventionelle Zähler wird zunehmend durch digitale Alternativen ersetzt und soll bis spätestens 2032 aus dem Einsatz genommen werden.

Moderne Messeinrichtung

Die moderne Messeinrichtung ist eine Weiterentwicklung des klassischen Zählers. Sie verfügt über ein digitales Display, das den Stromverbrauch detailliert anzeigt. Es gibt zwei Varianten:

Moderne Messeinrichtung
Ein Rad wird von einem Schalter gestoppt

Einrichtungszähler

Erfasst nur den Strombezug.

Zwei Pfeile untereinander, einer zeigt nach rechts einer nach links

Zweirichtungszähler

Erfasst sowohl den Bezug als auch die Einspeisung und ist daher ideal für Haushalte mit Photovoltaikanlagen.

Symbol eines Daumens nach oben in dunkelgrüner Umrisslinie auf transparentem Hintergrund

Vorteile Moderne Messeinrichtung

  • Detaillierte Verbrauchserfassung
  • Einfache Bedienung
  • Meist kompatibel mit Smart Meter Gateway (Typabhängig)
Daumen zeigt nach unten

Nachteile Moderne Messeinrichtung

  • Keine automatische Datenübertragung
  • Etwas teurer als konventionelle Zähler

Intelligentes Messsystem

Intelligente Messsysteme sind der nächste Schritt in der Digitalisierung der Strommessung. Sie sind modernen Messeinrichtung, die erweitert sind durch ein Kommunikationsmodul, auch Smart Meter Gateway genannt. Dieses Kommunikationsmodul sendet Verbrauchsdaten in Echtzeit an den Energieversorger. 

Intelligentes Messsystem
Symbol eines Daumens nach oben in dunkelgrüner Umrisslinie auf transparentem Hintergrund

Vorteile Intelligentes Messsystem

  • Echtzeitdaten stehen zur Verfügung
  • Grundlage für dynamische Tarife
  • Hohe Transparenz des eigenen Verbrauchs
Daumen zeigt nach unten

Nachteile Intelligentes Messsystem

  • Höhere Kosten
  • Erhöhte Datenschutzanforderungen

Intelligente Messsysteme sind ideal für Haushalte, die ihren Stromverbrauch tracken möchten – beispielsweise um ihn über Smart Home Anwendungen zu steuern.

Jetzt dynamischen Tarif anfragen

Sie erfüllen alle Anforderungen für einen dynamischen Stromtarif? Sprechen Sie uns an!


Jetzt Tarif anfragen 

Lastgangzähler

Der Lastgangzähler ist speziell für große Verbraucher wie Unternehmen mit einem Verbrauch über 100.000 kWh bzw. Erzeugungsleistung von 100kW konzipiert. Er erfasst den Stromverbrauch in kurzen Intervallen (z. B. alle 15 Minuten) und erstellt detaillierte Verbrauchsprofile. Das ist wichtig, weil so schnell auf Stromspitzen reagiert werden kann als Prävention von unbemerkten Stromausfällen. Für Privathaushalte ist dieser Zähler nicht relevant.

Lastganzzaehler
Symbol eines Daumens nach oben in dunkelgrüner Umrisslinie auf transparentem Hintergrund

Vorteile Lastgangzähler

  • Identifikation von Lastspitzen
  • Optimierung des Verbrauchs
  • Lastgänge können direkt über unser Portal abgerufen werden
Daumen zeigt nach unten

Nachteile Lastgangzähler

  • Aufwändigere Installation
  • Weniger relevant für Privathaushalte

Welcher Stromzähler ist der richtige für mich?


Die Wahl des richtigen Stromzählers hängt von Ihren individuellen Bedürfnissen ab. Während der konventionelle Zähler durch seine Einfachheit besticht, bieten moderne Messeinrichtungen und intelligente Messsysteme detaillierte Verbrauchsdaten und digitale Anbindung. Lastgangzähler sind ideal für Unternehmen mit hohem Energieverbrauch.
Gerne finden wir mit Ihnen die beste Lösung für Ihren Bedarf.

Häufige Fragen zu Zählerarten

Ein Einrichtungszähler misst nur den Strombezug, während ein Zweirichtungszähler sowohl den Strombezug als auch die Einspeisung misst, was für Haushalte mit Photovoltaikanlagen wichtig ist.

Der konventionelle Zähler wird abgeschafft, weil er keine detaillierten Verbrauchsdaten liefert und nicht mit modernen Netztechnologien kompatibel ist.

Ein intelligentes Messsystem bietet Echtzeitdaten und somit mehr Transparenz über den eigenen Stromverbrauch sowie die Möglichkeit dynamische Tarife zu nutzen.

Hier können Sie sich erweitert informieren:  Bundesnetzagentur - Messeinrichtungen / Zähler

Zählerstand übermitteln

Übermitteln Sie uns jetzt digital Ihren Zählerstand.


Zählerstand übermitteln