
Neukunden
- Monatliche Grundgebühr: 3,00€
- Arbeitspreis an Ladepunkten der GGEW: 41,65 ct/kWh
- Roaminggebühr anderer Anbieter: zzgl. 2,38 ct/kWh
- Erstlaufzeit beträgt 6 Monate. Verlängerung 1 Monat. Kündigungsfrist 1 Monat.
25,00 € Aktivierungskosten
Europaweit einfach und flexibel Elektroauto laden mit unserer Ladekarte. Als Bestandskundin oder -Kunde sichern Sie sich unschlagbare Vorteile.
25,00 € Aktivierungskosten
Der Bestandkundentarif gilt nur für Tarife mit fester Vertragslaufzeit (Wettbewerbstarife Strom/Gas)
11,90 € Aktivierungskosten
Sie wollen fahren und sparen? Werden Sie Kundin oder Kunde! Ganz einfach passenden Tarif abschließen und bei Ladekarte und E-CarSharing sparen.
Sie haben Zugang zu einem europaweiten Netzwerk von Ladestationen.
Tanken Sie unterwegs schnell und unkompliziert Energie.
Der Sondertarif für unsere Kundinnen und -Kunden lohnt sich finanziell.
Die GGEW betreibt viele Ladesäulen in der Region Bergstraße / Ried.
Mit der Ladekarte von GGEW haben Sie europaweit Zugang zu einer Vielzahl von Ladestationen. In der Region Bergstraße und im Ried betreiben wir eine Vielzahl eigener Stationen. Diese können Sie sowohl mit unserer Ladekarte als auch mit Ladekarten anderer Anbieter nutzen.
Die Ladestationen in unserer Region werden von uns betrieben und gewartet. Unser Ziel: Das Netzwerk stetig erweitern und so die Ladeinfrastruktur kontinuierlich auszubauen.
Haben Sie Vorschläge für neue Standorte? Wir freuen uns über Ihre Anregungen! Schreiben Sie uns eine E-Mail und wir prüfen gern, ob sich eine neue Ladestation dort realisieren lässt.
email hidden; JavaScript is required
GGEW unterstützt den Umstieg auf Elektroautos mit attraktiven Förderprogrammen für Stromkunden. Erhalten Sie eine Stromgutschrift von bis zu 120 € für neue Elektrofahrzeuge oder 60 € für Fahrzeuge bis zu vier Jahren. Nutzen Sie unser einfaches Online-Antragsformular, um Ihre Förderung zu beantragen.
Die GGEW-Ladekarte bietet Zugang zu über 50.000 Ladepunkten in Deutschland und 230.000 Ladepunkten europaweit, dank der Mitgliedschaft im LMS-Verbund.
Abrechnung erfolgt auf Kilowattstunden-Basis. Es gibt eine monatliche Grundgebühr (für Nicht-Kunden der GGEW 3 Euro pro Monat), und die Roaminggebühren bei Nutzung anderer Anbieter werden weiterberechnet.
Die Abrechnung erfolgt auf Kilowattstunden-Basis. Daneben entstehen folgende Kosten:
Für GGEW-Kunden: 11,90 € Aktivierungsgebühr
Für Nicht-Kunden: 25 € Aktivierungsgebühr und 3 € monatliche Grundgebühr.
Sie können verfügbare Ladestationen über eine spezielle App oder über das Ladeportal finden. Hier finden Sie eine Karte und Echtzeitinformationen zur Verfügbarkeit.
Ja, es ist eine Registrierung und ein Vertragsabschluss erforderlich, um eine Ladekarte zu erhalten und die Abrechnung sicherzustellen.
Die Ladegeschwindigkeit hängt von der jeweiligen Ladestation ab. An vielen Stationen sind Schnellladeoptionen verfügbar.
Im Falle eines Verlustes kann die Karte über den Kundenservice gesperrt werden, und es wird eine Ersatzkarte ausgestellt. Bitte melden Sie sich dafür umgehend bei email hidden; JavaScript is required.
Vertrieb
„Die Zukunft der Mobilität ist elektrisch – für uns, unsere Städte und unseren Planeten.“
Heute Dach, morgen Energiequelle. Photovoltaikanlage kaufen, Strom selbst nutzen und nachhaltig Kosten sparen
Wir bieten unterschiedliche Stromtarife für unterschiedliche Bedürfnisse mit Energie aus regionalen, erneuerbaren Quellen.
Modern und effizient heizen mit Erdgas. Finden Sie jetzt den passenden Tarif mit unserem Erdgas Tarifrechner.