Neuer Ladepunkt für E-Autos in Lorsch

Die GGEW AG baut in ihrem Netzgebiet die Infrastruktur für Elektromobilität basierend auf mobilen, intelligenten Stromzählern weiter aus

Vier Männer in Anzügen stehen naben einer Ladesäule und einem Elektroauto. Ein Mann hält ein Ladekabel in Händen.
Bei der Einweihung des Ladepunkts in Lorsch am 02.03.2016: Dominik Rudolf, Junior Referent Bereich Marketing & Kommunikation GGEW AG; Rainer Babylon, Bereichsleiter Vertrieb & Services GGEW AG; Carsten Hoffmann, Vorstand GGEW AG; Christian Schönung, Bürgermeister der Stadt Lorsch (v. l.); Foto: Marc Fippel

Lorsch. Christian Schönung, Bürgermeister der Stadt Lorsch, Carsten Hoffmann, Vorstand GGEW AG und Rainer Babylon, Bereichsleiter Vertrieb & Services GGEW AG, haben einen neuen Ladepunkt für Elektroautos auf dem Karolingerplatz in Lorsch eingeweiht.
Um den Ladepunkt (SimpleSocket) nutzen zu können, ist ein intelligentes Ladekabel (SmartCable) nötig, das bei der GGEW AG in Kombination mit einem Mobilstromvertrag erhältlich ist. Es besteht auch die Möglichkeit, sich in Lorsch ein SmartCable für den Zeitraum des Ladens zu leihen.
„Als innovativer Energiedienstleister bringen wir die Elektromobilität in unseren Netzgebieten voran – hierzu zählt Lorsch seit zwei Jahren. Mit professioneller Infrastruktur leisten wir einen wichtigen Beitrag, um dieser Zukunftstechnologie zum Durchbruch zu verhelfen. Außerdem bieten wir – neben günstigen Strom-, Heizstrom und Gasangeboten – auch attraktive Mobilstromtarife“, erklärt Carsten Hoffmann, Vorstand GGEW AG.
Christian Schönung, Bürgermeister der Stadt Lorsch, betont: „In der Bundesrepublik Deutschland sollen bis zum Jahr 2020 eine Million Elektrofahrzeuge unterwegs sein. Dies ist ein sehr ambitioniertes Ziel. Während der Kauf eines solchen innovativen Fahrzeuges zukünftig gefördert werden soll, ist es auch erforderlich, dass die nötige öffentliche Beladeinfrastruktur zur Verfügung steht. Wir danken der GGEW AG, dass Sie in Lorsch diese Elektrotankstelle errichtet hat. Durch diese Maßnahme werden wir einen weiteren Schritt attraktiver für Tagestouristen.“
Bereits im Sommer 2014 hatte das Autohaus Edgar Schmitt in Kooperation mit der GGEW AG die erste öffentliche Elektrotankstelle in Lorsch errichtet. Diese Standardladestation befindet sich direkt beim Mitsubishi-Vertragshändler in der Hüttenfelder Straße.
Zum Hintergrund: Die GGEW AG baut mit der Technologie von ubitricity und TE Connectivity die Infrastruktur für Elektromobilität basierend auf mobilen, intelligenten Stromzählern in der Region aus.

Zugehörige Dateien

Weitere Artikel

  • Viele Interessierte Vertreterinnen und Vertreter interessierter Unternehmen aus der Region kamen zur Veranstaltung.
    Viele Interessierte Vertreterinnen und Vertreter interessierter Unternehmen aus der Region kamen zur Veranstaltung.

    Unternehmen aus der Region gehen mit Energie in die Zukunft

    GGEW AG, Volksbank Darmstadt Mainz eG und Wirtschaftsförderung Bergstraße führten erfolgreiche Veranstaltung „Mit Energie in die Zukunft“ für...

    Zum Artikel

  • Carsten Hoffmann und Marius Schmidt beim Unterzeichnen des Vertrags. Dahinter: Felix Kröger und Susanne Hanselmann vom Vorstand der DLRG Lampertheim und Rainer Babylon von der GGEW.
    Carsten Hoffmann und Marius Schmidt beim Unterzeichnen des Vertrags. Dahinter: Felix Kröger und Susanne Hanselmann vom Vorstand der DLRG Lampertheim und Rainer Babylon von der GGEW.

    Ökostrom vom Schwimmbad-Dach

    GGEW AG und Biedensand-Bäder weiten Kooperation aus. 

    Zum Artikel

  • Badesee Bensheim von oben.
    Badesee Bensheim.

    Preisanpassung Badesee

    Neue Preisliste für Badesee Bensheim ab Mai 2025. 

    Zum Artikel