GGEW AG vergrössert sich

Der Energieversorger plant in Bensheim ein neues, zusätzliches Bürogebäude auf dem GGEW-Gelände und hat das „Mehako-Grundstück“ erworben

2 Männer halten einen Zettel in die Kamera. Im Hintergrund sieht man eine Industriefläche.
Carsten Hoffmann, Vorstand GGEW AG und Rolf Richter, Bürgermeister der Stadt Bensheim (v. l. ); Foto: Thomas Neu
2 Männer in Anzügen sitzen an einem Tisch, im Hintergrund ist ein Poster mit vielen kleinen GGEW-Logos.
Rolf Richter, Bürgermeister der Stadt Bensheim und Carsten Hoffmann, Vorstand GGEW AG (v. l. ); Foto: Thomas Neu

Bensheim. Die GGEW AG stellt sich für die Zukunft auf. „Wir richten unser Unternehmen strategisch auf den Wandel in der Energiebranche aus. Dafür schaffen wir neue Arbeitsplätze in der Region und bauen ein neues Bürogebäude mit einem Kundencenter, das sich voll und ganz an den Bedürfnissen unserer Kunden orientiert. Den GGEW-Mitarbeitern bietet der Neubau attraktive Arbeitsbedingungen“, erklärt Carsten Hoffmann, Vorstand GGEW AG.

Die GGEW AG ist seit Jahren auf Wachstumskurs, trotz der hohen Wettbewerbsintensität im Energiemarkt. Durch die Vergrößerung des Netzgebiets und Kundenzuwachs ist auch die Mitarbeiterzahl gestiegen. Der Energieversorger benötigt mehr Platz und hat daher auch das „Mehako-Grundstück“ in der Dammstraße 54 erworben. Der Kaufvertrag wurde unterschrieben. Das Gelände hat eine Größe von 3.847 Quadratmetern und ist seit längerer Zeit ungenutzt. Hier sollen im ersten Schritt neue Parkplätze für die Mitarbeiter der GGEW AG entstehen. In einer mittel- bis langfristigen Perspektive bietet die Fläche weitere Flexibilitätsoptionen bezüglich der künftigen Nutzung und damit Zukunftssicherheit. Auf dem bisherigen Mitarbeiterparkplatz wird ein neues, zusätzliches Bürogebäude gebaut und ein Teil wird weiterhin für Parkplätze genutzt, hier entstehen auch neue Kundenparkplätze.

„Der Neubau ist ein starkes Zeichen für die Zukunft und zeigt unsere Verwurzelung in der Region. Wir sind und bleiben ein verlässlicher Partner unserer Kunden“, betont Hoffmann. „Das ist ein gutes Signal für die gesamte Region. Wir freuen uns über dieses Bekenntnis der GGEW AG für den Standort Bensheim und begrüßen die Planungen sowohl hinsichtlich der Schaffung neuer Arbeitsplätze als auch im Hinblick auf die Nutzung des Geländes“, kommentiert Bensheims Bürgermeister Rolf Richter die Entscheidung des regionalen Energieversorgers.

Baubeginn ist voraussichtlich im Sommer 2017. Der Termin ist abhängig vom Verlauf des Genehmigungsverfahrens. Im Herbst 2018 sollen die Arbeiten fertig gestellt werden. Wichtig ist Hoffmann, dass hiervon die Kunden profitieren. Das heißt konkret: Moderne Ausstattung, kurze Wege, behindertengerechter Zugang, zusätzliche Kundenparkplätze. „Das zeigt: Trotz Digitalisierungszeitalter wird die Kundennähe und persönliche Beratung bei uns groß geschrieben“, so Hoffmann.

Das neue Gebäude wird durch eine moderne, transparente und offene Baustruktur überzeugen. Beim Neubau wird großer Wert auf Nachhaltigkeit und Energieeffizienz gelegt. „Da wollen wir Vorreiter sein“, betont der GGEW-Chef. In das Heizsystem wird beispielsweise eine Wärmerückgewinnung aus dem Rechenzentrum integriert, auf dem Dach wird eine Photovoltaikanlage installiert. Der Standard der Büros soll gleich bleiben zum Verwaltungsgebäude, das 2011 eingeweiht worden ist.

Zugehörige Dateien


Weitere Artikel

  • Das GGEW-Gebäude in Bensheim.

    Innovationsnetzwerk mit GGEW-Beteiligung

    Bensheim. Die GGEW AG ist Gründungsmitglied des Partnernetzwerks „Trianel Connect“ der Stadtwerke-Kooperation Trianel. Ziel ist es, ein Netzwerk...

    Zum Artikel

  • Person steht vor Gaszähler

    Druckmessung im Gasnetz in Lampertheim und Bürstadt

    GGEW AG führt Gasnetz-Kalibrierung und Gasdruckmessung in Lampertheim und Bürstadt durch.

    Zum Artikel

  • Wasserhahn, aus dem Wasser läuft

    GGEW lässt Trinkwassernetz prüfen

    Für eine größtmögliche Versorgungssicherheit: GGEW AG prüft Trinkwassernetze im Versorgungsgebiet

    Zum Artikel