Flächen für die Energiewende nutzen

GGEW AG überdacht Mitarbeiterparkplatz mit Solarmodulen. Vielseitige Nutzungsmöglichkeiten für Öko-Strom.

Solarpanel auf Dächern von Parkplätzen
Der Mitarbeiterparkplatz der GGEW wird seit Januar von 792 Photovoltaik-Modulen überdacht – die Fläche wird so gleich doppelt genutzt.

Bensheim. Fast zwei Monate lang war der Parkplatz der GGEW AG in der Dammstraße aufgrund einer Baumaßnahme gesperrt. Nun zeigt sich: Es war gut investierte Zeit!

Seit Januar ist der Mitarbeiterparkplatz nicht nur überdacht – genau 792 Einzelmodule produzieren seither grünen Strom aus Sonnenenergie. Mit einer Gesamtleistung von 293 Kilowattpeak (kWp) sollen künftig nicht nur die 16 Wallboxen auf dem Parkplatz versorgt werden – überschüssige Mengen werden in Zukunft im benachbarten Basinus-Bad genutzt.

Vorreiter der Energiewende

Dass die GGEW AG in Photovoltaik-Anlagen und Windenergie investiert, ist nicht neu. So betreibt der regionale Energieversorger mittlerweile rund 40 Photovoltaik-Anlagen in unterschiedlichster Größe. Gemeinsam mit den 45 Windenergieanlagen des Unternehmens kommt eine Gesamtleistung von 120,88 Megawatt (MW) im Bereich Erneuerbare Energien zusammen. „Wenn wir den bundesweiten Trend beobachten, sehen wir, dass wir derzeit vieles richtig machen“, bewertet GGEW-Vorstand Carsten Hoffmann die aktuelle Lage auf dem Energiemarkt. Im vergangenen Jahr wurde in Deutschland mehr als die Hälfte des genutzten Stroms aus erneuerbaren Quellen bezogen. „Mit unseren Photovoltaik- und Windkraft-Anlagen sind wir Teil dieser großartigen Erfolgsgeschichte“, ergänzt Hoffmann.

Synergien nutzen und innovativ denken

Wichtig für eine erfolgreiche Energiewende sei es, kreativ zu sein und Synergien mitzudenken. „Grüner Strom wird nicht nur in der Mobilitätswende eine große Rolle spielen, sondern auch in der Heizwende. Deshalb müssen wir uns Gedanken machen, wo wir strategisch kluge Standorte für die Erzeugung nutzen“, ergänzt Florian Grob, Bereichsleiter Erneuerbare Energien der GGEW. Ein Ziel sei es, bereits versiegelte Flächen bestmöglich für die Erzeugung von grünem Strom zu nutzen. Doppelnutzungen von Flächen wie Parkplätzen seien wirtschaftlich, effizient und könnten die Stromnetze entlasten – etwa durch den unmittelbaren Verbrauch des Ökostroms vor Ort wie etwa für Wallboxen auf Parkplätzen oder in Lagerhallen. Diese seien durch die große und ebene Dachfläche ideale Standorte für Photovoltaik-Anlagen. „Als GGEW AG sind wir der regionale Experte für solche Projekte und dienen gerne als Ansprechpartner für interessierte Unternehmen mit ungenutztem Flächenpotenzial“, schließt Grob.

Blaupause mit Vorbildcharakter

Umgesetzt wurde das konkrete Projekt vom Team der Energiedienstleistungen der GGEW AG. Doch bei diesem Einzelprojekt soll es nicht bleiben. „Wir bieten ein Rundum-Dienstleistungspaket für Projekte dieser Art“, erklärt Stephan Kneissl, Abteilungseiter der Energiedienstleistungen bei der GGEW AG. Nicht nur private Dächer könnten mit Photovoltaik-Modulen bestückt werden, auch weitere Firmenparkplätze oder andere Freiflächen seien für selbst genutzte PV-Anlagen nutzbar.

Weitere Artikel

  • Viele Interessierte Vertreterinnen und Vertreter interessierter Unternehmen aus der Region kamen zur Veranstaltung.
    Viele Interessierte Vertreterinnen und Vertreter interessierter Unternehmen aus der Region kamen zur Veranstaltung.

    Unternehmen aus der Region gehen mit Energie in die Zukunft

    GGEW AG, Volksbank Darmstadt Mainz eG und Wirtschaftsförderung Bergstraße führten erfolgreiche Veranstaltung „Mit Energie in die Zukunft“ für...

    Zum Artikel

  • Carsten Hoffmann und Marius Schmidt beim Unterzeichnen des Vertrags. Dahinter: Felix Kröger und Susanne Hanselmann vom Vorstand der DLRG Lampertheim und Rainer Babylon von der GGEW.
    Carsten Hoffmann und Marius Schmidt beim Unterzeichnen des Vertrags. Dahinter: Felix Kröger und Susanne Hanselmann vom Vorstand der DLRG Lampertheim und Rainer Babylon von der GGEW.

    Ökostrom vom Schwimmbad-Dach

    GGEW AG und Biedensand-Bäder weiten Kooperation aus. 

    Zum Artikel

  • Badesee Bensheim von oben.
    Badesee Bensheim.

    Preisanpassung Badesee

    Neue Preisliste für Badesee Bensheim ab Mai 2025. 

    Zum Artikel